In den letzten Jahren hat sich die Fachkräftelücke dramatisch vergrößert, was insbesondere für KMUs zu erheblichen Herausforderungen führt. Die beständig größer werdende Fachkräftelücke zeigt sich in allen Bereichen. Der demografische Wandel führt zu einem weiteren deutlichen Rückgang an Erwerbstätigen. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte verschärft sich damit noch weiter! Der Fachkräftemangel hat vielfältige Ursachen, von denen einige auf gesellschaftlicher und politischer Ebene begründet sind. Einige Probleme sind jedoch hausgemacht.
Maßnahmen, wie Investition in Aus- und Weiterbildung, Förderung flexibler Arbeitsmodelle, Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen und weiterem, können dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Digitalisierung von Prozessen und die Automatisierung repetitiver Aufgaben kann für Unternehmen im Mittelstand zudem eine Alternative zur Einstellung von Fachkräften darstellen.
Lesen Sie weiter in dem Slider „Fachkräftemangel im Mittelstand“ von S+V!